Seit vorgestern hat meine Wetterapp für heute Minusgrade, aber strahlenden Sonnenschein angekündigt. Das mit den Minusgraden stimmt, das mit dem Sonnenschein nicht - wir haben es ausgesprochen nebelig. Was aber sicherlich auch daran liegt, dass wir so gut wie keinen Wind haben (die Fahnen in den Gärten unserer Nachbarn hängen völlig schlapp am Mast) und deshalb der tiefhängende Dunst nicht weggepustet wird.
Wir sind trotzdem raus gegangen; wir mögen ja Nebel. Zumindest dann, wenn wir nicht Auto fahren müssen.
Texte findet Ihr wieder unter den Bildern.
Tiefkühlknoten am Außenanleger
Winterhalme. Normalerweise sieht man dahinter in der Ferne das Emssperrwerk. Wetterbedingt ist es samt Ems verschwunden.
Ohne Worte
Diesen Fischkutter haben Dieter und ich zum ersten Mal im Hafen gesehen. Dabei hat er…
…eine Ditzumer Kennung (nennt man das so?)
Er hat den schönen Namen Georgina. Ganz ohne Bruhns hinten dran.
Bei jedem Wetter schön, aber bei diesem auch noch geheimnisvoll
Winterlandschaft im Dunst
Gefroren und unscharf, aber schön
Gänse in der Luft
Am Landschaftssee. Das ist der kleine See am Ortseingang, von dem seit gefühlt fast zehn Jahren behauptet wird, dass der geplante Rundweg dieses Jahr ganz bestimmt fertig gestellt wird. Getan hat sich bisher nichts.
Gefrorenes Spinnennetz an der Hühnerbrücke
Ich fotografiere und filme mit einem iPhone; Drohnenaufnahmen mache ich mit einer DJI Mini SE. Ich verwende keine Filter, keine Motivprogramme und bearbeite die Bilder auch farblich nicht; ich stelle sie lediglich gerade und mache manchmal Ausschnitte. Die Vorschauen der Bilder für den Blog wirken leicht unscharf; die Bilder in Originalauflösung sind gestochen scharf.
Wenn Ihr ein oder mehrere Fotos aus Ditzum und seiner Umgebung in Originalauflösung haben möchtet, meldet Euch gerne (post @ moinvomdeich.de - ohne Leerzeichen). Die Fotos stehen kostenfrei zur Verfügung.
Kommentare 2