In den letzten Tagen habe ich meine Drohne starklar gemacht; nach einer langen Pause wollte ich sie endlich wieder fliegen lassen. Also alles durchchecken, Batterien aufladen, nochmal schauen, ob ich noch weiß, wie man sie bedient und dann auf den passenden Moment warten - und der war heute.
Wir haben es seit vorgestern ordentlich kalt; nachts gehen die Temperaturen auf minus sechs Grad runter und tagsüber kommen wir auch nicht über null. Dazu herrlichster Sonnenschein, eine tiefgefrorene Landschaft und nur wenig Wind - da muss man dick eingemummelt einfach ein bisschen raus. Heute mit Drohne im Rucksack.
Wenn ich sie so lange nicht geflogen habe, muss ich mich erst wieder ein bisschen reinfinden, vor allem bei der Höhe ist es anfangs immer schwierig. Ich habe furchtbare Höhenangst und wenn ich dann auf der Fernsteuerung sehe, was die Drohne sieht, wird mir immer ein bisschen schwummerig, obwohl ich ja sicher auf dem Boden stehe. Beim zweiten oder dritten Flug gibt sich das dann zum Glück aber wieder. Dieter hat die Drohne immer im Blick, ich gucke auf die Fernsteuerung, das ist eine sehr gute Kombination.
Die Bilder habe ich in der Reihenfolge gelassen, wie ich sie gemacht habe. Es ist ein bisschen durcheinander, aber das macht ja nichts. Auf dem vorletzten Bild sind wir unten etwas links am Rand zu sehen. Auf dem letzten Bild hat die Drohne mich beim Steuern ihrer Landung aufgenommen.
Ich fotografiere und filme mit einem iPhone; Drohnenaufnahmen mache ich mit einer DJI Mini SE. Ich verwende keine Filter, keine Motivprogramme und bearbeite die Bilder auch farblich nicht; ich stelle sie lediglich gerade und mache manchmal Ausschnitte. Die Vorschauen der Bilder für den Blog wirken leicht unscharf; die Bilder in Originalauflösung sind gestochen scharf.
Wenn Ihr ein oder mehrere Fotos aus Ditzum und seiner Umgebung in Originalauflösung haben möchtet, meldet Euch gerne (post @ moinvomdeich.de - ohne Leerzeichen). Die Fotos stehen kostenfrei zur Verfügung.
Kommentare 2