Bye-bye Edeka Blank

Heute ist es soweit: Der Edeka in Ditzum hat seinen letzten Tag. Dieter und ich sind nochmal hingelaufen und wollten irgendetwas zum Abschied kaufen, aber es gab nichts Sinnvolles mehr - die Regale waren schon fast komplett leer.

Wir haben 13 schöne Jahre alles, was wir für unseren kleinen Haushalt brauchten, dort eingekauft. Wir haben 13 Jahre Monat für Monat unser Haushaltsgeld bei Blank ausgegeben. In anderen Supermärkten (mit seltener Ausnahme vom Blank-Markt in Jemgum) waren wir nie.

Ich habe tatsächlich kurz geheult, als wir wussten, dass der Edeka schließt; Ditzum ohne Blank - daran müssen wir uns erst noch gewöhnen. Die Bäckerei läuft nahtlos weiter, der Laden wird als Non-Food-Laden nach einer kurzen Unterbrechung weiter geführt, also ohne Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfes. Erhalten bleiben Andenken, maritime Klamotten, Zeitungen und Spirituosen. Nichts davon brauchen Dieter und ich.

Vielen Dank an all die netten Damen (und einzelnen Herren), die wir in den 13 Jahren im Ditzumer Edeka kennen lernen durften. Wir waren immer sehr gerne bei Euch im Laden.

Kommentare 10

Hallo ihr Lieben in Ditzum,

Wir sind total geschockt, kein Edeka und kein Opa Krino mehr in Ditzum! Auch der Geldautonat der Bank wurde wegrationalisiert. Es ist ein Desaster. Wir kommen mindestens zwei Mal im Jahr nach Ditzum weil es uns auf dem Wohnmobilstellplatz gefällt und es hier auch alles gab....

Leider scheint die schöne Zeit vorbei zu sein. Man muss das Wohnmobil gründlich voll packen mit Esswaren und Getränken, wenn man einige Zeit hier verweilen möchte. Das ist eigentlich nicht unser Sinn. Wir kaufen gerne mal was Frisches und aus der Region. Hoffentlich bleibt uns das Fischhaus noch erhalten.

Wir waren auch gerne Kunde bei Edeka und finden es sehr schade und traurig. Danke für die gute Zeit.

Im übrigen sind heute am 30. April beide Stellplätze voll belegt. An mangelnder Kundschaft kann es ja nicht liegen.

Herzliche Grüße

Hannelore

Liebe Hannelore,

es ist sehr schön, wenn die Stellplätze voll belegt sind, aber damit sich ein Geschäft halten kann, braucht es mehr. Viele Wohnmobilisten machen genau das, was Du beschreibst: Sie kommen mit Vorräten für einige Tage und brauchen dann hier nichts einkaufen, das ist ja auch völlig ok. Die meisten haben nur Kleinigkeiten gekauft, die wenigsten haben ‚richtig‘ eingekauft, wobei das auch für viele Ditzumer gilt, nicht nur für unsere Gäste im Dorf.

Der Edeka hat einfach zu wenig Umsatz gehabt, vor allem im Winter. Irgendwann lässt sich das nicht mehr darstellen oder mit den Einnahmen aus einem anderen Markt gegenrechnen; insofern war das für alle ein schwieriger Schritt.

OLB und Sparkasse haben wir ja schon einige Jahre nicht mehr im Dorf und die beiden Geldautomaten, die es für kurze Zeit am Edeka und auf dem großen Stellplatz gab, waren nicht von einer Bank, sondern einem Unternehmen; man musste ja auch horrende Gebühren bezahlen. Aber auch da hat der Umsatz wohl nicht gereicht.

Bei Opa Krino gab es andere Probleme, weshalb der letzte Betreiber schließen musste.

Wir finden das auch sehr schade, aber wir mögen es trotzdem hier, auch wenn wir jetzt gezielt zum Einkaufen fahren müssen. Das haben wir, ehe wir hierher gezogen sind, immer gemacht und jetzt machen wir es wieder 🚙

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Liebe Ursula, das ist so traurig, vor allem für euch und die anderen Bewohner von Ditzum.

Es ist schade, aber wir werden damit an Silvester vermutlich zum letzten Mal in Ditzum gewesen sein. Wenn wir auf einem Wohnmobilplatz stehen, fahren wir nicht zum Einkaufen mit dem Auto weg, auch nicht nach Jemgum. Mit dem Fahrrad kann ich nicht mehr fahren und das Wohnmobil vorher bei Aldi vollzupacken, entspricht nicht der Art unseres Reisens.

Wie Herr Handwerker erzählte, wird er ja wohl auch durch einen Automaten ersetzt.


Tschüss Ditzum und danke liebe Ursula für all die wundervollen Fotos und dein Berichten

Ganz liebe Grüße

Lena

Liebe Lena,

das wäre so traurig, wenn Ihr nicht mehr nach Ditzum kommen würdet! Ich habe mal versucht, mich ein bisschen schlau zu machen: Der Edeka in Jemgum bietet einen Lieferservice an, da kenne ich aber die Konditionen noch nicht, bemühe mich aber, sie kurzfristig rauszufinden. Wenn ich sie weiß, melde ich mich natürlich. Und Combi bietet auch einen Lieferservice an; einige hier aus Ditzum nutzen ihn auch schon. Diesen Lieferservice findet man direkt auf der Combi-Webseite.

Luitpold Handwerker wird selbstverständlich nicht durch einen Automaten ersetzt; lediglich das Kassieren der Standgebühren und des Gästebeitrags wird wegfallen. Auch die Stromsäulen werden auf Kartenzahlung umgestellt; wann ist allerdings noch nicht klar. Einen Platzwart braucht es aber natürlich trotzdem - und seine Vertretung auch, das bin ja ich 🙃

Ganz liebe Grüße und ich hoffe ganz feste, dass Euch Euer Weg doch wieder zu uns führt 🚐🤗

Hallo Ursula!

Es sieht wirklich schlimm aus!!!!

Wir sind in gut 2 Wochen in Ditzum und ich bin gespannt wie es uns ohne EDEKA geht.

Bleibt denn Edeka in Jengum?

So könnte man vor der Ankunft noch schön die Frischwaren einkaufen.

Allen ein schönes Wochenende!

Sonnige Grüße aus Essen von Sabine!

Liebe Sabine,

der Edeka in Jemgum bleibt; er wird im Laufe dieses oder des nächsten Jahres sogar vergrößert. Nur unser kleiner Laden ist weg. Der Jemgumer Edeka hat auch einen Lieferservice; Genaueres bemühe ich mich gerade rauszufinden.

Habt eine gute Anreise 🚐 Wir haben im April an zwei Wochenenden Wohnmobilplatzdienst, vielleicht sehen wir uns ja.

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Liebe Ursula, den Anblick der leeren Regale kann man nicht gut

ertragen.

Es ist wirklich traurig für die vielen Menschen vor Ort. Nicht alle sind mobil.

Nichts ist so sicher wie es scheint.

Wir haben während unsere Aufenhalte auch alles bei Blank gekauft.

Liebe Grüße von Annette

Liebe Annette,

die Menschen, die nicht mobil sind, haben jetzt wirklich ein Problem, das stimmt. Wir haben ja ein Auto, das allerdings wochenlang ungenutzt hinterm Haus stand. Jetzt wird es regelmäßig fahren müssen, das ist nicht nur für unser altes Auto eine Umstellung.

Wir fanden die leeren Regele auch furchtbar, aber ich fand, dass das auch festgehalten gehört. Ich habe ja auch vorher immer wieder im Laden fotografiert, zum Teil auch im Auftrag von Herrn Blank.

Das ist wirklich so traurig mit der Schließung des Supermarktes....

Die leeren Regale zu sehen ist nicht schö😢

Moin lieber Jörg,

nein, das ist wirklich nicht schön. Natürlich geht die Welt nicht unter, wenn Blank nicht mehr da ist bzw. nicht mehr mit Lebensmitteln da ist, aber es war immer so schön vertraut und gemütlich, in dem kleinen Laden einzukaufen. Das wird uns sehr fehlen.

Ich fotografiere und filme mit einem iPhone; Drohnenaufnahmen mache ich mit einer DJI Mini SE. Ich verwende keine Filter, keine Motivprogramme und bearbeite die Bilder auch farblich nicht; ich stelle sie lediglich gerade und mache manchmal Ausschnitte. Die Vorschauen der Bilder für den Blog wirken leicht unscharf; die Bilder in Originalauflösung sind gestochen scharf.

Wenn Ihr ein oder mehrere Fotos aus Ditzum und seiner Umgebung in Originalauflösung haben möchtet, meldet Euch gerne (post @ moinvomdeich.de - ohne Leerzeichen). Die Fotos stehen kostenfrei zur Verfügung.