Da ich seit gestern mehrfach bei Facebook, Instagram und per WhatsApp gefragt worden bin, ob die Gerüchte stimmen: Ja, das tun sie. Unser Dorfsupermarkt schließt; am 29. März ist der letzte Öffnungstag. Im Oktober letzten Jahres gab es die ersten Gerüchte, zu denen ich den Betreiber des Marktes, Herrn Blank, gefragt hatte; damals hatte er mir gesagt, an den Gerüchten wäre nichts dran, sie würden lediglich den Markt etwas umgestalten. Nun sind die Gerüchte doch wahr.

Unserer Rheiderland Zeitung kann man entnehmen, dass die Bäckerei nahtlos weiter betrieben wird; der Supermarkt aber eben nicht. Es werden natürlich Gründe genannt, warum der Supermarkt schließt; diese kann und will ich aber weder ausführen noch bewerten.

Dies nur zu Eurer Information. Es gibt also weiterhin Brot, Brötchen und andere Backwaren, alles andere steht in den Sternen.

Kommentare 10

Hallo Ursula, wir sind zur Zeit wieder hier und waren ziemlich überrascht

über die Schließung des Edekas. Habe sofort an Dich gedacht. Kenne Dich von

Deinem früheren Blog. Unsere erste Anlaufstelle ist immer Duins Lütje Laden

um Schafsköttel und Eier zu kaufen, danach zu Edeka. Wir hoffen für Euch und alle

anderen Ditzumer auf eine schnelle Lösung, denn so ist es nicht wirklich nicht schön.

Liebe Grüße

Gudrun und Klaus Lischeck (Dortmund)

Liebe Gudrun und Klaus,

für unsere Gäste hier in Ditzum ist das auch wirklich ziemlich doof ohne Blank; wir haben oft Wohnmobilisten, die wir zum Teil ja von unserem Diensten auf dem Wohnmobilplatz kennen, bei Edeka getroffen.

Eine wirkliche Lösung scheint es nicht zu geben; lediglich die Bäckerei und (das sind die aktuellen Infos) der Verkauf von Zeitungen, Spirituosen, Andenken und maritimen Klamotten bliebt erhalten. Also bis auf den Bäcker nichts, womit man wirklich etwas anfangen kann.

Ganz liebe Grüße zur Euch nach Dortmund 👋

Ich freue mich immer auf neue Ditzumer Blog-Nachrichten von dir- doch sind dies alles andere als freudige Neuigkeiten 😔.
Auch wir haben es immer sehr genossen unseren täglichen Einkauf bequem zu Fuß in Ditzum erledigen zu können. Es tut mir für dich und alle Ditzumer leid- ein Stück Dorfgeschichte geht zu Ende. Nachdem es schon Opa Krino nicht mehr gibt, hoffe ich, dass euch wenigstens die Bäckerei erhalten bleibt.
Liebe Ursula, ich wünsche dir, dass du eine nette, nicht so große, übersichtliche Einkaufsmöglichkeit findest, die zudem nicht zu weit entfernt ist👍

Liebe Christiane,

Dankeschön für Deinen lieben Kommentar und die guten Wünsche. Im Moment fahren wir zum Edeka-Center nach Weener, das ist zwar natürlich deutlich größer, aber ganz gut überschaubar. Unser Auto muss auf seine alten Tage jetzt plötzlich noch regelmäßig fahren; bis jetzt stand es oft wochenlang ungenutzt hinter dem Haus 🚙

Schade, Schade, immer wenn wir in Ditzum waren haben wir diesen Laden unterstützt. Wir haben wirklich Alles dort gekauft, was wir für unseren Womo Aufenthalt gebraucht haben. Auße Eier, die kaufen wir bei der "Oma" mehr konnten wir nicht tun!

Birgit & Hartmut Iske

Liebe Birgit und Hartmut,

das ist so nett, dass Ihr alles in unserem Edeka eingekauft habt! Wir selbst haben auch wirklich alles dort gekauft; wenn wir mal was brauchten, was es dort nicht gab, konnten wir es immer bestellen. Das Schöne ist/war ja auch, dass man mal eben spontan hinlaufen konnte, wenn man was vergessen oder plötzlich Lust auf was Bestimmtes hatte - das war schon echter Luxus.

Wir werden uns daran gewöhnen (müssen), dass der Laden nicht mehr da ist, aber nicht nur wir werden ihn sehr vermissen. Ich hoffe, Ihr kommt trotzdem weiterhin zu uns 🚐🙃

Danke, liebe Ursula, für deine Mitteilung.

Zu erwarten war es. Da vertraut man bzw. Herr Blank wohl auf die Leute, die eh mit dem Auto einkaufen fahren, aber gerade für euch Anwohner in Ditzum tut's mir leid.

Wir Wohnmobilisten werden ja jeden Morgen mit Brötchen beliefert, aber Lebensmittel vor Ort sind schon was Feines. Wir kaufen in Ditzum immer erheblich mehr, als das was man gerade so braucht, starten bei jedem Aufenthalt einen"Erlebniseinkauf" und sind dann beladen mit Tee, Kluntjes, Rhum, Grünkohl, Mettwurst und ähnlich schönen Dingen zur Urlaubserinnerung und als Mitbringsel.

Jedenfalls verliert Ditzum eine wirkliche Attraktion und ist dann so richtig am Ende der Welt angekommen. Schade


Liebe Grüße

Lena

Liebe Lena,

ja, irgendwie war es wirklich zu erwarten. Aber es ist so schade! Wir haben eigentlich immer alles dort gekauft; für mich hat(te) der Laden die ideale Größe. Größere Läden überfordern mich total; ich bin ja gesundheitlich ein bisschen eingeschränkt.

Der Brötchenservice auf dem großen Platz geht wohl weiter, wobei ich noch nicht weiß, welcher Bäcker das übernimmt. Die Bäckerei jetzt bereibt ja Herr Blank selbst und ich vermute, dass jetzt wieder ein eigenständiger Bäcker übernimmt.

Und ja, jetzt sind wir wirklich am Ende der Welt - jetzt geht ohne Auto gar nichts mehr. Unser Auto hat oft wochenlang ungenutzt hinterm Haus gestanden, weil wir zu Fuß eingekauft haben; die schönen Zeiten sind jetzt leider vorbei.

Liebe Grüße zurück zu Dir 👋

Danke, Ursula, dass du Klarheit in die Edekaschließung gebracht hast. Wenn der Bäcker bleibt dann werden wir nicht verhungern.

Vielen Dank und ein schönes Wochenende!


Sabine aus Essen!

Liebe Sabine,

das habe ich gerne gemacht. Und ja, der Bäcker ist wenigstens etwas, aber wir haben uns so oft nach unseren Spaziergängen noch schnell was Leckeres dort geholt - mal abgesehen von unseren Wocheneinkäufen, die wir auch immer dort gemacht haben. Jetzt müsen wir uns einen neuen Laden suchen.

Euch auch ein schönes Wochenende ☀️ und liebe Grüße 👋

Ich fotografiere und filme mit einem iPhone; Drohnenaufnahmen mache ich mit einer DJI Mini SE. Ich verwende keine Filter, keine Motivprogramme und bearbeite die Bilder auch farblich nicht; ich stelle sie lediglich gerade und mache manchmal Ausschnitte. Die Vorschauen der Bilder für den Blog wirken leicht unscharf; die Bilder in Originalauflösung sind gestochen scharf.

Wenn Ihr ein oder mehrere Fotos aus Ditzum und seiner Umgebung in Originalauflösung haben möchtet, meldet Euch gerne (post @ moinvomdeich.de - ohne Leerzeichen). Die Fotos stehen kostenfrei zur Verfügung.